Als erfahrene Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie mit kompletter Zusatzausbildung in Verhaltenstherapie und systemischer Familientherapie bietet DDr. Ruth Friewald kinder- und jugendpsychiatrische Betreuung, Beratung und Unterstützung an bei der Bewältigung folgender Problembereiche und Symptomenkomplexe:
- fachärztliche Diagnostik und Therapie bei akuten und chronischen zwischenmenschlichen bzw. psychosozialen Belastungssituationen, Ängsten und Phobien, Posttraumatischen Belastungsstörungen, kindlichen bzw. jugendlichen Depressionen und Stimmungsschwankungen, Schüchternheit, Sprechverweigerung und Selbstwertproblemen
- Somatisierungsstörungen
- Entwicklungsstörungen und Eltern-Kind-Interaktionsprobleme
- Störungen des Sozialverhaltens und der Impulskontrolle, Hyperaktivität, Aufmerksamkeits-regulationsprobleme (ADHS, ADS, Reizwahrnehmungs- u. -verarbeitungsstörungen u.ä.)
- schulische und andere leistungsbezogene Überforderung, Teilleistungsschwächen und mögliche Hochbegabung, Schulvermeidung, Schulverweigerung, Schulphobie
- Essstörungen (Ess-Brech-Sucht, Magersucht, Binge-Eating, Übergewicht u. a.)
- Psychosen und Zwangsstörungen
- Auto- und Fremdaggressives Verhalten, Lebensmüdigkeit und Suizidalität
- spezifische Diagnostik und Therapieplanung bei Autismus und anderen tiefgreifenden Entwicklungsstörungen
- psychosoziale Begleitung, Kompetenzerweiterung und Ressourcenstärkung für Kinder und Jugendliche und ihre Familien bei chronischen körperlichen und psychosomatischen sowie stigmatisierenden Erkrankungen (z.B. Hauterkrankungen, Asthma, Juvenilem Diabetes etc.)
- fachärztliche Unterstützung und Begleitung bei Erkrankungen und angeborenen Syndromenkomplexen, die besondere Bedürfnisse für die betroffenen Kinder und ihre Eltern bedingen
- Unterstützung und psychotherapeutische Begleitung bei Ausgrenzung, Mobbing und Störungen der sozialen Integration
- stoffgebundene (Drogen, z.B. Nikotin, Alkohol u.a.) und andere Suchterkrankungen (z.B. Computer- und Spielsucht u.ä.)
- fachärztliche Unterstützung und Beratung in Kinder- und Jugendschutzangelegenheiten
Im Rahmen einer Visite erstelle ich aus ganzheitlicher Sicht eine fachärztlich fundierte Diagnose und plane gemeinsam mit den beteiligten engen Bezugspersonen indi¬vi¬duelle Therapie-möglichkeiten. Dabei stehen in meiner Tätigkeit die Psycho¬therapie und Elternberatung sowie sämtliche soziale Therapiemöglichkeiten im Vordergrund. Zur Unterstützung der oben ge-nannten Therapieformen kommen darüber hinaus gegebenenfalls nach kritischer Beurteilung und strenger Indi¬kations¬stellung mit engmaschiger Verlaufs¬kontrolle - meist über einen begrenzten Zeitrahmen - auch Pharmako¬therapeutika zum Einsatz, wobei hier jedenfalls das psychische und physische Wohlergehen unserer Patienten und deren individuelle Förderung die erste Priorität hat.